Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 51 bis 100 angezeigt.
- Denkmal, Nr. 21, Ludwig der Gebartete, 1415
- Denkmal, Nr. 3, 1855
- Der Kampf um die Eisenbahn
- Der Sündenfall des Ratsherrn Tobias Hörl (Stand: 1990)
- Die Familien Kulbinger, Altershamer, Donnersberg und Herwart (Stand: 1996/97)
- Die Grafen von Wasserburg (Stand: 1990)
- Die Seifensiederei Hinderegger (Stand: 2011)
- Dionys-Reithofer-Straße
- Dionys Reithofer
- Dr. Martin Geiger
- Dr. Wilhelm Kulhanek
- Dr. Willi Moos
- Dreißigjähriger Krieg
- Durchführung der Mozartstatue (Stand: 1990)
- Eckstetter zu Wasserburg, Brandstätt und Furtarn (Stand: 1998/1999)
- Ehrenbürger
- Eichhornweg
- Ein wiederentdecktes romanisches Kreuz aus Wasserburg (Stand: 1996/97)
- Eingangsspruch über dem Portal, Nr. 132, 1616
- Eisenbahnbau (Stand: 1982)
- Eisstoß 1929
- Epigraphische Denkmäler an und in Privatgebäuden
- Epochen
- Ernährungslage
- Erster Weltkrieg
- Eröffnung des wiederhergestellten Wasserburger Großen Rathaussaales (Stand: 1998/99)
- Fassadenbemalung des Rathauses in Wasserburg (Stand: 1992)
- Feuerschutz bis 1866
- Fletzingergasse
- Flurnamenforschung (Stand: 1985)
- Franz Baumann
- Franz Dionys Reithofer (Stand: 1998/99)
- Franz Lorenz Gerbl (Stand: 2006)
- Franz Xaver Köck
- Frauengasse und Rathausgasse
- Frauenkirche
- Frauenkirche (Innen)
- Friedhof im Hag
- Friedhofgasse
- Friedhofsportal (Nordseite)
- Friedhofsportal (Südseite)
- Friedhofstiege
- Friedrich Ludwig (Stand: 2010)
- Früheste Besiedlungsgeschichte von Wasserburg (Stand: 1986/87)
- Frühneuzeitlicher Abfallplatz am Rande der Stadt (Stand: 2003)
- Färbergasse
- Gabersee in der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1941) (Stand: 2011)
- Gabersee zwischen Schließung und Wiedereröffnung der Heil- und Pflegeanstalt (1941-1953) (Stand: 2011)
- Gabriel Neumeier
- Ganserhaus