Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 1 bis 50 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Abgegangene/Nicht zugängliche Grabsteine
  2. Abraham-Kern-Straße
  3. Abraham Kern
  4. Abraham Kern d.Ä. auf Zellerreit und Lerchenhub (1563-1628) (Stand: 1988)
  5. Abraham Megerle
  6. Alfons Püls
  7. Allwang-Durchgang
  8. Altes Mauthaus
  9. Altstadt, Burgerfeld, Wuhr/Tegernau
  10. Altstadtstraßen
  11. Altstraßen (Stand: 1990)
  12. Am Gries
  13. Am Pulverturm
  14. An der Stadtmauer
  15. Andreas Reiser
  16. Anfänge der Wasserburger Schranne (Stand: 1998/1999)
  17. Anton Heilingbrunner
  18. Anton Schwarzenberger
  19. Arbeitskreis 68
  20. Archäologische Entdeckungen in Wasserburg (Stand: 1994/95)
  21. Arnold Weiss-Rüthel
  22. Atteler Benediktiner-Mönche nach 1803 (Stand: 2007)
  23. Auf der Burg
  24. Ausmalung des Wasserburger Rathaussaales (Stand: 1986/87)
  25. Bahnhofsplatz
  26. Bau einer Innplätte in Wasserburg (Stand: 1994/95)
  27. Bauerschweizer-Durchgang
  28. Baugeschichte der historischen Stadtbefestigung
  29. Bayerisches Rautenwappen und Wasserburg
  30. Beacon
  31. Beiträge gesucht
  32. Benedikt Zaininger (Stand: 1986/87)
  33. Berggasse
  34. Bewohner Wasserburgs im 18. Jahrhundert (Stand: 1988)
  35. Botanische Raritäten im Raum Wasserburg (Stand: 1992)
  36. Bruckgasse
  37. Brucktor
  38. Burgfrieden und Burgfriedenssäulen (Stand: 1986/87)
  39. Burgkirche St. Aegidius (Innen)
  40. Burgweg
  41. Bäckerzeile
  42. Bäume und Baumgruppen in Wasserburg und seinem Umland (Stand: 1994/95)
  43. Bürgerbewaffnung und Landesdefension im 16. Jahrhundert
  44. Bürgermeister-Neumeier-Straße
  45. Dachmodell zum Stadthaus des Wasserburger Patriziers Abraham Kern d. Ä. Ende des 16. Jahrhunderts (Stand: 2016)
  46. Das Ableben der höchstseligen Frau Churfürstin Marie Leopoldine zu Wasserburg (Stand: 1996/97)
  47. Das Hesseschlößchen und seine Bewohner (Stand: 1998/99)
  48. Das geistige Leben in der Benediktinerabtei Attel (Stand: 1992)
  49. Denkmal, Nr. 123, Geisenberger, 1862
  50. Denkmal, Nr. 2, 1518

Zeige (vorherige 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)