Kategorie:Themen/Epochen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kategorie:Artikel A-Z
- Testseite Haupt
- Testseite Fehler
- Testseite Honer
- Testseite Hiebel
- Testseite Dobler
Epochengliederung
Der historische Raum
Vor- und Frühgeschichte
Stadtentstehung/Stadtwerdung
- Klöster, Burgen
- Zeit der Welfen
- Viele Fragezeichen einer quellenarmen Zeit
- Herrschaft der Wittelsbacher/Herrschaftsteilung
- Der Herzog und sein feste Stadt
Wasserburgs Blütezeit
Stadtrecht und Stadtprivilegien zur Zeit Ludwig des Bayern und danach
Das 14./15. Jahrhundert
- Burg, Stadtmauer, Befestigungsanlagen
- Architektur
- Der Rat der Stadt
- Siegel und Wappen
- Der Bairische Hausstreit, Herrschaftsteilungen, Zugehörigkeiten der Stadt
- Märkte und Zölle
- Handel
- Salzhandel
- Handel mit Getreide, Wein, Tuch, Gewürz u.s.w.
- Die Handels- und Stapelplätze
Die soziale Stadt
Stiftungen
- Spital
- Leprosenhaus
- Bruderhaus
- Armenstiftungen
Kirchliches Leben
- Die städtische Kirchenstiftungsverwaltung
- Benefizien
- Bruderschaften
- Messstiftungen
- Die Kirchengebäude
- Kunst
Zentrale Stadt: Die Zeit der Reichen Herzöge
- Rentmeistersitz
Bilanz des Spätmittelalters
Vom 16. Jh. bis zum 18. Jh.
Ein Stadtkloster
Kriegerische Zeiten
- Äußere Verhältnisse
- Kriegswesen
Wohlstand, Bürger und Patriziat
Handwerk/Kunsthandwerk
Weiterentwicklung der Stadtverfassung und Stadtverwaltung
- Stadtordnung
- Ämter
- Ratswahl
Aufsicht über Handel und Handwerk
- Waage
- Niederlage
- Schranne
- Märkte und Zoll
- Korporationen und Zünfte
Bürger
Steuerwesen
Jagd, Forst, Fischerei
Bauwesen
Brunnen
Medizinalwesen
Rechtswesen/Gericht/Gerichtsbarkeit/Gerichtsrechte
Vermögen und Besitz der Stadt
Die weitere Entwicklung der sozialen Stadt
Stiftungen
- Spital
- Leprosenhaus
- Bruderhaus
- Armenstiftungen
Kirchliches Leben
Die städtische Kirchenstiftungsverwaltung
Benefizien
Bruderschaften
Messstiftungen
Die Kirchengebäude
Kunst
Das „lange 19. Jh.“
1808/1818 Ende und Anfang kommunaler Selbstverwaltung
Die Stadtverwaltung im 19. Jh.
Niedergang
Der Kampf um die Eisenbahn
Sozialwesen
Vereinswesen
Kommunale Infrastruktur
Die erste Hälfte des 20. Jh.
Bis zum 1. Weltkrieg
1. Weltkrieg
Revolution
Weimarer Zeit
Finanzkrise
Nationalsozialismus
Zweiter Weltkrieg
Zeitgeschichte nach 1945
Wiederbeginn politischen und kommunalen Lebens
Militärregierung und Stadtverwaltung
Flüchtlinge
Stadterweiterung nach 1945
Die moderne Stadt
- Bis zur Landkreisauflösung
- Landkreisauflösung
- Kampf um/und Erhalt des Mittelzentrums
Die Kulturstadt Wasserburg
Schulstadt
Wirtschaft/Gewerbe
Schwerpunktthemen
Biografien
Architektur- und Kunstgeschichte
Seiten in der Kategorie „Themen/Epochen“
Folgende 129 Seiten sind in dieser Kategorie, von 129 insgesamt.
B
F
M
O
P
- Palmanostraße
- Paul Fuchshofer
- Peer-Gumpelzheimer-Epitaph in St. Nikolaus in Rosenheim (Stand: 2011)
- Penzinger-Mühl-Weg
- Peter Scher an Franz Pfemfert (Stand: 2010)
- Pfarrhof
- Pfarrkirche St. Jakob (Fragmente Außen)
- Pfendnerturm
- Philomena-Altar von St. Jakob (Stand: 2011)
- Plättenfahrt nach Wien und Budapest (Stand: 1986/87)
- Politischer Neubeginn und gesellschaftlicher Aufbruch (1945-1975) (Stand: 2006)
- Ponschabaustraße
- Postgasse
- Prälaten-Benediktion zu Attel (Stand: 2007)
- Prügelwege (Stand: 1990)
R
- Rathaus
- Ausmalung des Wasserburger Rathaussaales (Stand: 1986/87)
- Reihen und Abtritte
- Andreas Reiser
- Franz Dionys Reithofer (Stand: 1998/99)
- Rekonstruktion eines Familiendiptychons (Stand: 1998/99)
- Rentmeister-Umritte (Stand: 1993)
- Riedenerweg
- Römerstraßen im Wasserburger Raum (Stand: 1990)
- Rotes Tor
- Ruprecht Heller, Bürgermeister von Wasserburg, und seine Frau Barbara, Die Familien Heller und Hirnkoffer (Stand: 1994/95)
S
- Salzburger Straße
- Salzrecht
- Salzsenderzeile
- Schiffmeister Peter Breitenacher (Stand: 1983)
- Schiffsmühlenweg
- Schlacht bei Hohenlinden (Stand: 2006)
- Schlachthausstraße
- Schloß Weikertsham und seine Besitzer (Stand: 1993)
- Schmidtor
- Schmidzeile
- Schopperstattweg
- Anfänge der Wasserburger Schranne (Stand: 1998/1999)
- Schustergasse
- Sedlmeiergasse
- Sozialtopographie und Zentralität in den Jahren 1780-1800 (Stand: 1989)
- Spätgotisches Hochaltar-Retabel der Klosterkirche von Attel (Stand: 2007)
- St. Jakob
- Staatspost in Wasserburg (Stand: 1983)
- Baugeschichte der historischen Stadtbefestigung
- Stadtpfarrkirche St. Jakob in Wasserburg am Inn im 19. Jahrhundert (Stand: 1992)
- Stadtrecht
- Stadtschreiber Heiserer (Stand: 1983)
- Stadtverteidigung
- Staudhamer Feld
- Stiftertumba und Epitaphien des 15. und 16. Jahrhunderts in der Klosterkirche von Attel (Stand: 2007)
- Straßen der übrigen Stadtteile
- Straßennamen
- Sühnekreuze (Stand: 1985)
T
U
- Überfuhrstraße
- Übersicht Wasserburger Straßennamen
- Umgestaltung der Wasserburger Sankt Aegidienkirche im 19. Jh. (Stand: 1998/99)
- Unbekannter Passionsaltar aus Wasserburg (Stand: 1998/99)
- Unter der Schanz
- Unterbrechung der Hauptwasserleitung
- Untere Innstraße
- Ur- und Frühgeschichte Attels (Stand: 2007)
V
W
- Wallfahrt zu "Unserem Herrn im Elend" (Stand: 2007)
- Wanderbuch des Anton Irlbeck (Stand: 1996/97)
- Wappen und Siegel der Stadt Wasserburg
- Wasserburg und das Salz (Stand: 1993)
- Wasserburg und die bayerischen Landtage im späten 16. Jahrhundert (Stand: 2011)
- Wasserburg während der Weltwirtschaftskrise 1928 bis 1933 (Stand: 2010)
- Wasserburger Anzeiger
- Wasserburger Brunnen (Stand: 2006)
- Wasserburger Büchsenmacher-Gewerbe (Stand: 1998/99)
- Wasserburger Bürgerwehr (Stand: 1986/87)
- Wasserburger Fayencen (Stand: 1998/99)
- Wasserburger Fayencen II (Stand: 2003)
- Wasserburger Hafner (Stand: 2003)
- Wasserburger Handwerks- und Kunstgeschichte (Stand: 1998/99)
- Wasserburger Pfleggerichtsobrigkeit im 18. Jahrhundert (Stand: 1996/97)
- Wassernutzung Wuhr
- Weberzipfel
- Wiederbeginn des politischen und kommunalen Lebens nach 1945 im Landkreis Wasserburg
- Wiederbeginn des politischen und kommunalen Lebens nach 1945 in der Stadt Wasserburg
- Willi Ernst
- Wirtschaft während der Weimarer Republik