Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Historisches Lexikon Wasserburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Zurückgesetzt
Zeile 18: Zeile 18:
         <div class="lp-box">
         <div class="lp-box">
             <div class="lp-box-header">
             <div class="lp-box-header">
                 <div class="lp-box-title">Inhaltsverzeichnis</div>
                 <div class="lp-box-title">Themen</div>
             </div>
             </div>
             <div class="lp-box-content">
             <div class="lp-box-content">
{{Vorlage:Themen/Epochen}}
{{Seite:Themen}}
             </div>             
             </div>             
         </div>
         </div>

Version vom 27. Juni 2024, 18:55 Uhr

Willkommen beim Historischen Lexikon Wasserburg
HLW.png

Das Historische Lexikon Wasserburg ist ein ausschließlich online erscheinendes Lexikon zur Wasserburger Geschichte, Kunst und Kultur. Allen an der Geschichte Wasserburgs Interessierten bietet es Informationen auf dem aktuellen Stand der Forschung.

Das Lexikon entsteht als zentrales wissenschaftliches Nachschlagewerk zu allen Fragen der Wasserburger Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Als Zugänge zur Information bieten wir einen Volltextsuchschlitz, eine epochale, thematisch-systematische Gliederung mit alternativen, virtuellen Themenzuordnungen. Es gibt einen Schwerpunktthemenbereich sowie eine A bis Z Darstellung der Artikel. Die Beiträge sind den Bearbeitern durch Verlinkung zu einem Autorenbereich zugeordnet. Die Arbeiten am Lexikon wurden im Jahr 2018 aufgenommen, im März 2019 ging das Lexikon erstmals mit 32 Artikeln online. Neue Inhalte sollen kontinuierlich erstellt und somit das Lexikon fortgeschrieben werden. Eine Arbeit, die Jahre in Anspruch nehmen wird. Es lohnt sich, unsere Seite immer wieder einmal zu besuchen, um neu erstellte Artikel zu lesen.

Träger/Spenden

Träger/Unterstützer

Das Historische Lexikon Wasserburg ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Die redaktionelle und organisatorische Betreuung liegt beim
Stadtarchiv Wasserburg. Die Erstellung der Beiträge durch
professionelle Autorinnen und Autoren wird finanziell
vom Heimatverein Wasserburg a. Inn getragen.
Weitere Informationen...
Die Stadt Wasserburg a. Inn bezuschusst das Projekt.
Seitens der Mitarbeiter der städtischen Einrichtungen
(Stadtarchiv und Museum Wasserburg) und aus deren Arbeit
heraus werden regelmäßig Artikel beigetragen.


Logo-heimatverein.png

Heimatverein Wasserburg a. Inn (Historischer Verein) e.V.
www.heimatverein.wasserburg.de


Logo-wasserburg.png

Stadt Wasserburg a. Inn
www.wasserburg.de


Logo-stadtarchiv.png

Stadtarchiv Wasserburg a. Inn
www.stadtarchiv.wasserburg.de


Logo-museum.png

Museum Wasserburg
www.museum.wasserburg.de


Spenden

Das Historische Lexikon Wasserburg ist ein nicht-kommerzielles Projekt.
Sie können das Historische Lexikon Wasserburg mit einer Spende unterstützen.
Mit Spenden können zusätzliche Beiträge finanziert werden

Bankverbindung:
Heimatverein Wasserburg a. Inn (Historischer Verein) e.V.
Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg a. Inn
IBAN DE75711526800000010900 SWIFT-BIC BYLADEM1WSB
Bei Überweisungen bitte als Verwendungszweck angeben: Historisches Lexikon Wasserburg


Spender

Wir bedanken uns bei folgenden Spendern, Unterstützern und Förderern des Projekts:

Stadt Wasserburg a. Inn, 9.140,40€, 2018-2021.
Monika Meyer, 1.000€, 2019.



Starthilfen