Tränkgasse

Aus Historisches Lexikon Wasserburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Autor: Matthias Haupt
Tränkgasse Straßennamen

Tränkgasse in Richtung Marienplatz, 2016.
Tränkgasse mit Fresko eines Schiffzuges am Gebäude Tränkgasse 1, 2016.

Vor 1833 kommunikativ geprägter, richtungsbeschreibender Name der Straße, – Tränk- oder Lendgasse (Plan zur Einteilung der Stadt 1833) – die zum 1874 zerstörten Tränktor (Drenckthor, Kirchenrechnung Pfarr- und Frauenkirche 1571) und zur Schifflände führte. Das Vieh konnte durch das Tränktor zum Trinken an den Inn geführt werden (dort, am Gries, seit 1833 auch der Ort der Viehmärkte; zuvor in der Ledererzeile). Der eigentliche, urkundlich-nachweisbare Gewerbe-Name Küblerzeile fand für die Straße über einen längeren Zeitraum Verwendung (u.a.: Kublerzeyl, Kirchenrechnung Pfarr- und Frauenkirche 1509). Hier waren neben anderen Gewerben die Wasserburger Kübler ansässig, die Kübel (Gefäße, ursprünglich aus mlat. cupellus – kleines Trinkgefäß) herstellten. Der erste Wasserburger Kübler ist in den Urkunden des Stadtarchivs 1433 nachzuweisen, als Albrecht Kübler Conradt dem Diener ein halbes Pfund jährlichen Zins von seinem Haus an der Kübler Zeil verkaufte. Im Grundt Rüß der Stadt Wasserburg von Tobias Volckhmer aus dem Jahr 1615 hingegen wird die Küblergasse als Schäffler Gassen bezeichnet. Schäffler (von schaff/schaffen – süddeutsch ein Getreidemaß oder ein Schöpfgefäß) sind ebenso wie Kübler Handwerker, die Wannen, Zuber, Bütten, Holz- und Braugeschirr, Wein-, Bier- und Packfässer aus Holz herstellen. Derjenige, der Schaffe und Ähnliches herstellt, ist Schäffler. Auch in anderen Regionen Deutschlands entwickelte sich die Berufsbezeichnung aus dem Gefäß, das typischerweise hergestellt wurde. In Nord- und Ostdeutschland heißt der Schäffler z. B. Böttcher (vom Bottich abgeleitet). Interessant ist die Wasserburger Verwendung beider Begriffe, Küblerzeile und Schäfflergasse, innerhalb eines Jahrhunderts.[1]

Amtliche Festsetzung des Namens 1914.[2]

Empfohlene Zitierweise:
Matthias Haupt, Tränkgasse, publiziert am 10.07.2019 [=Tag der letzten Änderung(en) an dieser Seite]; in: Historisches Lexikon Wasserburg, URL: https://www.historisches-lexikon-wasserburg.de/Tr%C3%A4nkgasse (21.12.2024)

  1. Haupt, Straßennamen, 70.
  2. Beschluss des Stadtmagistrats vom 18.5.1914, StadtA Wasserburg a. Inn, II3045, 86.