Seiten mit den wenigsten Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 51 bis 100 angezeigt.
- Unbekannter Passionsaltar aus Wasserburg (Stand: 1998/99) (2 Bearbeitungen)
- Kunsthandwerker des 18. Jahrhunderts (Stand: 1992) (2 Bearbeitungen)
- Lorenz Adalbert Enzinger (Stand: 1998/99) (2 Bearbeitungen)
- Ausmalung des Wasserburger Rathaussaales (Stand: 1986/87) (2 Bearbeitungen)
- Konradin der letzte Hohenstaufe (Stand: 1988) (2 Bearbeitungen)
- Prälaten-Benediktion zu Attel (Stand: 2007) (2 Bearbeitungen)
- Model (Stand: 2003) (2 Bearbeitungen)
- Skulpturenweg (2 Bearbeitungen)
- Kriegsnöte 1704-1705 (Stand: 1981) (2 Bearbeitungen)
- Ludwig Ebmer (2 Bearbeitungen)
- Verehrung der hl. Eugenia und ihr Altar in St. Jakob (Stand: 2011) (2 Bearbeitungen)
- Archäologische Entdeckungen in Wasserburg (Stand: 1994/95) (3 Bearbeitungen)
- Wasserburg während der Weltwirtschaftskrise 1928 bis 1933 (Stand: 2010) (3 Bearbeitungen)
- Hermann Schlittgen - Eigenbiographie (Stand: 1991) (3 Bearbeitungen)
- Grabdenkmal, Nr. 143, Eibl, 1852 (3 Bearbeitungen)
- Karl Wähmann (Stand: 1996/97) (3 Bearbeitungen)
- Johann Neumair (Stand: 2016) (3 Bearbeitungen)
- Peter Scher an Franz Pfemfert (Stand: 2010) (3 Bearbeitungen)
- Philomena-Altar von St. Jakob (Stand: 2011) (3 Bearbeitungen)
- Zur gefälschten "Gründungsurkunde" des Klosters Attel (Stand: 2007) (3 Bearbeitungen)
- Ruprecht Heller, Bürgermeister von Wasserburg, und seine Frau Barbara, Die Familien Heller und Hirnkoffer (Stand: 1994/95) (3 Bearbeitungen)
- Männer und Frauen vor Wasserburger Gerichten (Stand: 2006) (3 Bearbeitungen)
- Hinter den Mauern (3 Bearbeitungen)
- Epigraphische Denkmäler an und in Privatgebäuden (3 Bearbeitungen)
- Heinricht Jeger und seine Wappen (Stand: 2011) (3 Bearbeitungen)
- Stiftertumba und Epitaphien des 15. und 16. Jahrhunderts in der Klosterkirche von Attel (Stand: 2007) (3 Bearbeitungen)
- Stadtschreiber Heiserer (Stand: 1983) (3 Bearbeitungen)
- Ledererzeile (3 Bearbeitungen)
- Geschichte des Heimatvereins für Wasserburg und Umgebung (Stand: 2013) (3 Bearbeitungen)
- Goldschmiede, Geschmeidmacher und Silberarbeiter (Stand: 1988) (3 Bearbeitungen)
- Untere Innstraße (3 Bearbeitungen)
- Plättenfahrt nach Wien und Budapest (Stand: 1986/87) (3 Bearbeitungen)
- Kobl (3 Bearbeitungen)
- Das geistige Leben in der Benediktinerabtei Attel (Stand: 1992) (3 Bearbeitungen)
- Grabdenkmal, Nr. 145, Ganterer, 184x (3 Bearbeitungen)
- Prügelwege (Stand: 1990) (3 Bearbeitungen)
- Geschichte der Abtei Attel (Stand: 2007) (3 Bearbeitungen)
- Schlacht bei Hohenlinden (Stand: 2006) (3 Bearbeitungen)
- Kloster Altenhohenau zwischen Säkularisation und Wiederbesiedelung (Stand: 1998/99) (3 Bearbeitungen)
- Ikonologische und ikonographische Interpretation der Klosterkirche Attel (Stand: 2007) (3 Bearbeitungen)
- Ikonologie der Dominikanerinnen-Klosterkirche Sankt Peter und Paul in Altenhohenau am Inn (Stand: 1994/95) (3 Bearbeitungen)
- Die Seifensiederei Hinderegger (Stand: 2011) (3 Bearbeitungen)
- Grabdenkmal, Nr. 159, Städtisches Museum - Lapidarium, 1751 (3 Bearbeitungen)
- Handwerk der Lederer in Wasserburg (Stand: 1998/99) (3 Bearbeitungen)
- Bau einer Innplätte in Wasserburg (Stand: 1994/95) (3 Bearbeitungen)
- Geschichte des Unterauerhauses (Stand: 2008) (3 Bearbeitungen)
- Landwirtschaft (Stand: 1985) (3 Bearbeitungen)
- Frühneuzeitlicher Abfallplatz am Rande der Stadt (Stand: 2003) (3 Bearbeitungen)
- Hofstatt (3 Bearbeitungen)
- Geschichte der Hauskapelle von Gut Straß (Stand: 2011) (3 Bearbeitungen)