Inhaltsverzeichnis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Historisches Lexikon Wasserburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „'''Diese Seite wird gerade erstellt. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Wir bauen die Kategorisierung unserer Seiten derzeit neu auf…“)
Markierung: Ersetzt
Zeile 15: Zeile 15:
Im Unterschied zu der bewusst einfach gehaltenen Kategoriesierung dieses Lexikons (in Epochen und Themen) wird im komplexen Inhaltsverzeichnis versucht, alle Inhalte (mit Bearbeitungswünschen oder -lücken) gegliedert darzustellen. Die Vergangenheit der Stadt Wasserburg wird im Inhaltsverzeichnis geordnet und in [[Inhaltsverzeichnis#Epochengliederung|Zeitabschnitten]] sowie [[Inhaltsverzeichnis#Schwerpunktthemen|Schwerpunktthemen]] eingeteilt sowie in einem Gesamtüberblick des Projekts mit [[Quellen- und Literaturverzeichnis]] dargestellt.  
Im Unterschied zu der bewusst einfach gehaltenen Kategoriesierung dieses Lexikons (in Epochen und Themen) wird im komplexen Inhaltsverzeichnis versucht, alle Inhalte (mit Bearbeitungswünschen oder -lücken) gegliedert darzustellen. Die Vergangenheit der Stadt Wasserburg wird im Inhaltsverzeichnis geordnet und in [[Inhaltsverzeichnis#Epochengliederung|Zeitabschnitten]] sowie [[Inhaltsverzeichnis#Schwerpunktthemen|Schwerpunktthemen]] eingeteilt sowie in einem Gesamtüberblick des Projekts mit [[Quellen- und Literaturverzeichnis]] dargestellt.  


=Epochengliederung=
'''Übertrag von Vorlage:Themen/Epochen (bei Umstellung)'''
 
==[[Historischer Überblick (Stand: 1980)]]==
 
==Der historische Raum==
 
===[[Grundriss 1615]]===
===[[Vermessungsplan 1813]]===
===[[Burgfrieden und Burgfriedenssäulen (Stand: 1986/87)|Burgfrieden (im 18./19. Jahrhundert) (Stand: 1986/87)]]===
 
==Vor- und Frühgeschichte==
===[[Früheste Besiedlungsgeschichte von Wasserburg (Stand: 1986/87)]]===
===[[Ur- und Frühgeschichte Attels (Stand: 2007)]]===
===[[Archäologische Entdeckungen in Wasserburg (Stand: 1994/95)|spätbronzezeitliche-frühurnenfelderzeitliche Siedlungen (Stand: 1994/95)]]===
===[[Archäologische Entdeckungen in Wasserburg (Stand: 1994/95)|hallstattzeitliche-frühlàtenezeitliche Höhensiedlung auf dem Achatzberg (Stand: 1994/95)]]===
===[[Römerstraßen im Wasserburger Raum (Stand: 1990)]]===
 
==Mittelalter==
 
===Stadtentstehung/Stadtwerdung===
====[[Zur gefälschten "Gründungsurkunde" des Klosters Attel (Stand: 2007)|Zur gefälschten "Gründungsurkunde" des Klosters Attel und der hierin erwähnten Verlegung des Burgsitzes der Wasserburger Grafen (Stand: 2007)]]====
 
===Klöster, Burgen===
====[[Kasten und Schloss der Burg Wasserburg (Stand: 2020)|Zur Baugeschichte der Burg Wasserburg (Stand: 2020)]]====
====[[Archäologische Entdeckungen in Wasserburg (Stand: 1994/95)|Der mittelalterliche Burgstall auf dem Achatzberg (Stand: 1994/95)]]====
====[[Konradin_der_letzte_Hohenstaufe_(Stand:_1988)|Konradins (Staufer, 1252-1268) Kindheit auf der Burg Wasserburg (Stand: 1988)]]====
====[[Archäologische Entdeckungen in Wasserburg (Stand: 1994/95)|Archäologische Entdeckungen zur Baugeschichte der Burg (Stand: 1994/95)]]====
====[[Geschichte der Abtei Attel (Stand: 2007)|Geschichte der Abtei Attel im Überblick (Stand: 2007)]]====
====[[Das_geistige_Leben_in_der_Benediktinerabtei_Attel_(Stand:_1992)|Das geistige Leben in der Benediktinerabtei Attel und ihre Bibliothek vom Mittelalter bis zur Klosteraufhebung (Stand: 1992)]]====
====[[Ikonologie der ehemaligen Benediktiner Stiftskirche zu Attel am Inn (Stand: 1993)|Ikonologie der ehemaligen Benediktiner Stiftskirche Attel (Stand: 1993)]]====
====[[Spätgotisches Hochaltar-Retabel der Klosterkirche von Attel (Stand: 2007)]]====
====[[Stiftertumba und Epitaphien des 15. und 16. Jahrhunderts in der Klosterkirche von Attel (Stand: 2007)]]====
====[[Kloster Attel und der Inn (Stand: 2007)]]====
 
===Zeit der Welfen/Wasserburger Grafen===
====[[Die_Grafen_von_Wasserburg_(Stand:_1990)|Die Grafen von Wasserburg - Beiträge zur Genealogie und Geschichte (Stand: 1990)]]====
 
===Viele Fragezeichen einer quellenarmen Zeit===
====[[Zur gefälschten "Gründungsurkunde" des Klosters Attel (Stand: 2007)|Verlegung des Burgsitzes der Wasserburger Grafen von Limburg/Attel nach Wasserburg und dessen Ausbau - Geschichtswissen aus einer gefälschten Urkunde? (Stand: 2007)]]====
====[[Wappen_und_Siegel_der_Stadt_Wasserburg|Herkunft des Wasserburger Stadtwappens von den Wasserburger Grafen?]]====
====[[Stadtrecht|Stadtrecht (in Mittelalter und Früher Neuzeit)]]====
====[[Ein_wiederentdecktes_romanisches_Kreuz_aus_Wasserburg_(Stand:_1996/97)|Kruzifix aus dem letzten Drittel des 13. Jahrhunderts - Ausstattung des spätromanischen Baus von St. Jakob? (Stand: 1996/97)]]====
 
===Herrschaft der Wittelsbacher/Herrschaftsteilung===
===Der Herzog und seine feste Stadt===
====[[Baugeschichte_der_historischen_Stadtbefestigung|Befestigungsanlagen vor 1415]]====
====[[Altes Mauthaus|Der Sitz des herzoglichen Mautners]]====
====[[Münzstätte und Münzprägung]]====
====[[Archäologische Entdeckungen in Wasserburg (Stand: 1994/95)|Archäologische Belege zur mittelalterlichen Straßenpflasterung auf der Burg und in der Stadt (Stand: 1994/95)]]====
 
==Wasserburgs Blütezeit - Vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit==
 
===Burg, Stadtmauer, Befestigungsanlagen===
====[[Brucktor|Baugeschichte des Brucktores]]====
====[[Kasten und Schloss der Burg Wasserburg (Stand: 2020)|Baumaßnahmen an der Burg Wasserburg unter Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt (um 1368–1447) (Stand: 2020)]]====
====[[Kasten und Schloss der Burg Wasserburg (Stand: 2020)|Die Bauprojekte von Kasten und Schloss der Burg Wasserburg am Inn unter Herzog Wilhelm IV. von Bayern (1493–1550) (Stand: 2020)]]====
 
====[[Pfendnerturm]]====
====[[Türme der Stadtbefestigung (Stand: 1992)|Pulver- und Totengräberturm (Stand: 1992)]]====
====[[Rotes Tor]]====
====[[Schmidtor]]====
====[[Baugeschichte der historischen Stadtbefestigung]]====
====[[Tränktor]]====
 
===Architektur===
====[[Brucktor]]====
====[[Kasten und Schloss der Burg Wasserburg (Stand: 2020)|Baugeschichte der Burg Wasserburg (Stand: 2020)]]====
====[[Frauenkirche|Die Wasserburger Frauenkirche mit dem Stadtturm]]====
====[[Friedhofstiege]]====
====[[Ganserhaus]]====
====[[Heiliggeist-Spital mit Kirche]]====
====[[Innbrücke]]====
====[[Kernhaus]]====
====[[Lateinisches Schulhaus]]====
====[[Altes Mauthaus]]====
====[[Neues Mauthaus]]====
====[[Museum|Museum Wasserburg - Baugeschichte der Gebäude Herrengasse 15 und 17]]====
====[[Pfarrhof]]====
====[[Pfendnerturm]]====
====[[Rathaus|Das Wasserburger Rathaus]]====
====[[Rotes Tor]]====
====[[Schmidtor]]====
====[[Dachmodell zum Stadthaus des Wasserburger Patriziers Abraham Kern d. Ä. Ende des 16. Jahrhunderts (Stand: 2016)|Stadthaus des Wasserburger Patriziers Abraham Kern d. Ä. Ende des 16. Jahrhunderts (Stand: 2016)]]====
====[[St._Jakob|Bau- und Veränderungsgeschichte der Stadtpfarrkirche St. Jakob]]====
====[[Tränktor]]====
 
===Rat und Verwaltung der Stadt===
====[[Ämter und Eide im alten Wasserburg (Stand: 2011)]]====
 
===[[Wappen und Siegel der Stadt Wasserburg]]===
 
===Rechtswesen===
====[[Stadtrecht|Stadtrecht und Stadtprivilegien zur Zeit Ludwig des Bayern und danach]]====
====[[Münzstätte und Münzprägung]]====
====[[Sühnekreuze (Stand: 1985)|Sühnekreuze/Steinkreuzforschung (Stand: 1985)]]====
 
===Der Bairische Hausstreit, Herrschaftsteilungen, Zugehörigkeiten der Stadt===
===[[Münzstätte und Münzprägung]]===
===Märkte und Zölle===
====[[Altes Mauthaus]]====
====[[Neues Mauthaus]]====
 
===Wohlstand, (Rats-)Bürgerfamilien und Patriziat (Bürger)===
====[[Eckstetter zu Wasserburg, Brandstätt und Furtarn (Stand: 1998/1999)|Die Familie der Eckstetter (Stand: 1998/1999)]]====
 
===Handel===
====Salzhandel====
=====[[Wasserburg und das Salz (Stand: 1993)|kursorischer Überblick über den Salzhandel (Stand: 1993)]]=====
 
====[[Salzrecht]]====
 
====Handel mit Getreide, Wein, Tuch, Gewürz u.s.w.====
 
====Die Handels- und Stapelplätze====
====[[Nahui_in_Gott's_Nam'_(Stand:_1989)|Innschifffahrt und Schiffleute - Kulturgeschichtlicher Überblick (Stand: 1989)]]====
 
===Die soziale und christliche Stadt===
====Stiftungen====
=====Spital=====
======Die Heilig-Geist-Spitalstiftung (Geschichte der Institution)======
======[[Heiliggeist-Spital mit Kirche|Die Heilig-Geist-Spitalstiftung (Geschichte der Gebäude)]]======
=====Leprosenhaus=====
=====Bruderhaus=====
=====Armenstiftungen=====
=====[[Herzog-Georg-Stiftung]]=====
 
====Kirchliches Leben====
=====Die städtische Kirchenstiftungsverwaltung=====
=====Benefizien=====
=====Bruderschaften=====
=====Messstiftungen=====
=====Die Kirchengebäude=====
======[[Frauenkirche|Bau- und Veränderungsgeschichte der Frauenkirche mit dem Stadtturm]]======
======[[Vorlage:Themen/Epochen#Frauenkirche_.28Innen.29|Grabdenkmäler der Frauenkirche]]======
======[[Friedhofstiege]]======
======[[Heiliggeist-Spital mit Kirche|Bau- und Veränderungsgeschichte der Heilig-Geist-Spitalkirche]]======
======[[Vorlage:Themen/Epochen#Heilig-Geist-Spitalkirche_.28Innen.29|Grabdenkmäler der Heilig-Geist-Spitalkirch]]e======
======[[Lateinisches Schulhaus]]======
======[[Pfarrhof]]======
======[[St._Jakob|Bau- und Veränderungsgeschichte der Stadtpfarrkirche St. Jakob]]======
======[[Vorlage:Themen/Epochen#Pfarrkirche_St._Jakob_.28Au.C3.9Fen.29|Grabdenkmäler der Stadtpfarrkirche St. Jakob]]======
======[[Lebensbaum an St. Jakob (Stand: 1981)]]======
 
====Klöster (der unmittelbaren Umgebung)====
=====[[Geschichte der Abtei Attel (Stand: 2007)|Geschichte der Abtei Attel im Überblick (Stand: 2007)]]=====
=====[[Das_geistige_Leben_in_der_Benediktinerabtei_Attel_(Stand:_1992)|Das geistige Leben in der Benediktinerabtei Attel und ihre Bibliothek vom Mittelalter bis zur Klosteraufhebung (Stand: 1992)]]=====
=====[[Ikonologie der ehemaligen Benediktiner Stiftskirche zu Attel am Inn (Stand: 1993)|Ikonologie der ehemaligen Benediktiner Stiftskirche Attel (Stand: 1993)]]=====
=====[[Ikonologische und ikonographische Interpretation der Klosterkirche Attel (Stand: 2007)]]=====
=====[[Stiftertumba und Epitaphien des 15. und 16. Jahrhunderts in der Klosterkirche von Attel (Stand: 2007)]]=====
=====[[Kloster Attel und der Inn (Stand: 2007)]]=====
 
===Kunst===
 
==Zentrale Stadt: Die Zeit der Reichen Herzöge - Ende des Spätmittelalters/Beginn der Frühen Neuzeit==
===Rentmeistersitz===
====[[Münzstätte_und_Münzprägung#Wasserburg_im_Herzogtum_Bayern-Landshut|Wasserburg und das Münzwesen]]====
 
===Bilanz des Spätmittelalters===
 
==Die Frühe Neuzeit - vom 16. Jahrhundert bis 1800==
 
===Archäologie===
====[[Frühneuzeitlicher Abfallplatz am Rande der Stadt (Stand: 2003)|Ein Frühneuzeitlicher Abfallplatz am Rande der Stadt (Stand: 2003)]]====
 
===Wasserburg im Herzogtum/Kurfürstentum Bayern===
====Äußere Verhältnisse====
====Kriegswesen====
=====[[Bürgerbewaffnung und Landesdefension im 16. Jahrhundert]]=====
=====[[Wasserburger Bürgerwehr (Stand: 1986/87)|Bekleidung, Ausrüstung und Uniformierung des Wasserburger Bürgerwehr vom 16.-19. Jahrhundert (Stand: 1986/87)]]=====
=====[[Wasserburger Büchsenmacher-Gewerbe (Stand: 1998/99)|Wasserburger Büchsenmacher-Gewerbe (Stand: 1998/99)]]=====
=====[[Dreißigjähriger Krieg]]=====
=====[[Kriegsnöte 1704-1705 (Stand: 1981)|Kriegsnöte 1704-1705/Bauernschlacht am Magdalenenberg (Stand: 1981)]]=====
=====[[Schlacht bei Hohenlinden (Stand: 2006)]]=====
=====[[Stadtverteidigung]]=====
=====[[Truppendurchzüge im 16. Jahrhundert]]=====
=====[[Türkentaufen_im_Kloster_Attel_um_1700_(Stand:_1989)|Türkentaufen im Kloster Attel um 1700 in Folge der sogenannten Türkenkriege des 17. und 18. Jahrhunderts (Stand: 1989)]]=====
 
====Rechtswesen/Gericht/Gerichtsbarkeit/Gerichtsrechte (Staatliche Verwaltung)====
=====[[Burgfrieden und Burgfriedenssäulen (Stand: 1986/87)]]=====
=====[[Wasserburger Pfleggerichtsobrigkeit im 18. Jahrhundert (Stand: 1996/97)]]=====
 
===Weiterentwicklung von Stadtverfassung, Rat und Stadtverwaltung===
====[[Stadtrecht#Landesherrliche_Rahmung_des_Wasserburger_Stadtrechts_in_der_Fr.C3.BChen_Neuzeit|Landesherrliche Rahmung des Wasserburger Stadtrechts in der Frühen Neuzeit]]====
====Stadtordnung/Soziale Ordnung====
=====[[Ämter und Eide im alten Wasserburg (Stand: 2011)]]=====
=====[[Der_Sündenfall_des_Ratsherrn_Tobias_Hörl_(Stand:_1990)|Ahndung eines Ehebruchs: ''Der Sündenfall des Ratsherrn Tobias Hörl'' (Stand: 1990)]]=====
=====[[Männer und Frauen vor Wasserburger Gerichten (Stand: 2006)|Soziale im Ordnung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts - Männer und Frauen vor Wasserburger Gerichten (Stand: 2006)]]=====
 
====Rat und Ratswahl====
=====[[Ämter und Eide im alten Wasserburg (Stand: 2011)]]=====
 
====Ämter====
=====[[Ämter und Eide im alten Wasserburg (Stand: 2011)]]=====
 
====[[Rentmeister-Umritte (Stand: 1993)|staatliche Aufsicht über die Stadt - Rentmeister-Umritte im 17. Jh. (Stand: 1993)]]====
 
===Wohlstand, (Rats-)Bürgerfamilien und Patriziat (Bürger)===
====Allgemeines/Statistisches====
=====[[Bewohner_Wasserburgs_im_18._Jahrhundert_(Stand:_1988)|Bevölkerung/Sozialstruktur des Jahres 1717 (Stand: 1988)]]=====
=====[[Sozialtopographie und Zentralität in den Jahren 1780-1800 (Stand: 1989)|Bevölkerung, Sozialtopographie und Zentralität in den Jahren 1780-1800 (Stand: 1989)]]=====
====[[Die Familien Kulbinger, Altershamer, Donnersberg und Herwart (Stand: 1996/97)|Die Familien Altershamer, Kulbinger, Donnersberg und Herwart (Stand: 1996/97)]]====
====[[Testament des Jörg (Georg) Gumpeltsheimer d. J. (Stand: 1993)|Jörg (Georg) Gumpeltsheimer d. J. und sein Inventar (Stand: 1993)]]====
====[[Ruprecht Heller, Bürgermeister von Wasserburg, und seine Frau Barbara, Die Familien Heller und Hirnkoffer (Stand: 1994/95)|Die Ratsfamilie Ruprecht Heller und ihre Verbindungen (Stand: 1994/95)]]====
====[[Abraham Kern]]====
====[[Schloß Weikertsham und seine Besitzer (Stand: 1993)|Die Ratsfamilien Pallinger und Reiter und ihr Herrensitz in Weikertsham (Stand: 1993)]]====
 
===Handel, Zunft, Handwerk, Kunsthandwerk===
====Aufsicht über Handel und Handwerk====
====Waage====
====Niederlage====
====Schranne====
=====[[Anfänge der Wasserburger Schranne (Stand: 1998/1999)|Zur Getreideschranne des 17. Jahrhunderts (Stand: 1998/1999)]]=====
 
====Märkte und Zoll====
=====[[Altes Mauthaus]]=====
=====[[Neues Mauthaus]]=====
 
====[[Nahui_in_Gott's_Nam'_(Stand:_1989)|Innschifffahrt und Schiffleute - Kulturgeschichtlicher Überblick (Stand: 1989)]]====
====[[Altstraßen_(Stand:_1990)|Spuren der alten Salzfahrer - Geländezeugnisse von Altstraßen (Stand: 1990)]]====
 
====Korporationen und Zünfte, Handwerk und Kunsthandwerk====
=====[[Wasserburger Fayencen II (Stand: 2003)|Fayence Keramik des 18. Jahrhunderts (Stand: 2003)]]=====
=====[[Goldschmiede,_Geschmeidmacher_und_Silberarbeiter_(Stand:_1988)|Handwerk der Goldschmiede, Geschmeidmacher und Silberarbeiter (Stand: 1988)]]=====
=====[[Wasserburger Hafner (Stand: 2003)|Wasserburger Hafner und ihre Werkstätten (Stand: 2003)]]=====
=====[[Model (Stand: 2003)|Hafnerwerkstatt in der Hofstatt (Stand: 2003)]]=====
=====[[Kunsthandwerker des 18. Jahrhunderts (Stand: 1992)|Kunsthandwerk und -handwerker des 18. Jahrhunderts im Bereich des Pfleggerichts Wasserburg (Stand: 1992)]]=====
 
===Steuerwesen===
===Jagd, Forst, Fischerei===
===Bauwesen===
====[[Brucktor]]====
====[[Kasten und Schloss der Burg Wasserburg (Stand: 2020)|Bauprojekte von Kasten und Schloss der Burg Wasserburg am Inn unter Herzog Wilhelm IV. von Bayern (1493–1550) (Stand: 2020)]]====
 
====[[Frauenkirche|Bau- und Veränderungsgeschichte der Frauenkirche mit dem Stadtturm]]====
====[[Friedhofstiege]]====
====[[Heiliggeist-Spital mit Kirche|Bau- und Veränderungsgeschichte des Heilig-Geist-Spitals]]====
====[[Feuerschutz bis 1866]]====
====[[Ganserhaus]]====
====[[Innbrücke]]====
====[[Kernhaus]]====
====[[Lateinisches Schulhaus]]====
====[[Altes Mauthaus]]====
====[[Neues Mauthaus]]====
====[[Museum|Museum Wasserburg - Baugeschichte der Gebäude Herrengasse 15 und 17]]====
====[[Pfarrhof]]====
====[[Pfendnerturm]]====
====[[Türme der Stadtbefestigung (Stand: 1992)|Pulver- und Totengräberturm (Stand: 1992)]]====
====[[Rathaus|Das Wasserburger Rathaus]]====
=====[[Fassadenbemalung des Rathauses in Wasserburg (Stand: 1992)|Zum Entwurf für die geplante Neubemalung der Südfassade des Wasserburger Rathauses von Wolfgang Pittenharter aus dem Jahre 1634 (Stand: 1992)]]=====
====[[Rotes Tor]]====
====[[Schmidtor]]====
====[[Baugeschichte der historischen Stadtbefestigung]]====
====[[St._Jakob|Bau- und Veränderungsgeschichte der Stadtpfarrkirche St. Jakob]]====
====[[Tränktor]]====
====Uferschutzbauten/Hochwasserschutz/Archen====
=====[[Archäologische Entdeckungen in Wasserburg (Stand: 1994/95)|Archäologische Befunde zur Uferverbauung am alten Bruderhaus (Stand: 1994/95)]]=====
 
===Brunnen/Wasserversorgung===
====[[Geschichte der städtischen Versorgungsbetriebe in Wasserburg a. Inn (Stand: 2004)|Öffentliche Wasserversorgung seit der Frühen Neuzeit (Stand: 2004)]]====
====[[Wasserburger Brunnen (Stand: 2006)]]====
 
===Medizinalwesen===
 
===Vermögen und Besitz der Stadt===
 
===Die weitere Entwicklung der sozialen und christlichen Stadt===
====Stiftungen====
=====Spital=====
Die Heilig-Geist-Spitalstiftung (Geschichte der Institution)<br>
[[Heiliggeist-Spital mit Kirche|Die Heilig-Geist-Spitalstiftung (Geschichte der Gebäude)]]
=====Leprosenhaus=====
=====Bruderhaus=====
=====Armenstiftungen=====
=====[[Herzog-Georg-Stiftung]]=====
 
====Kirchliches Leben====
=====Die städtische Kirchenstiftungsverwaltung=====
=====Benefizien=====
=====Bruderschaften=====
=====Messstiftungen=====
=====[[Konfessionsgeschichte im 16. Jahrhundert - evangelische Bewegung]]=====
======[[Johannes Pfeffinger Doktor der Theologie (Stand: 1993)|Johannes Pfeffinger (Stand: 1993)]]======
 
=====Die Kirchengebäude=====
======[[Frauenkirche|Bau- und Veränderungsgeschichte der Frauenkirche mit dem Stadtturm]]======
======[[Vorlage:Themen/Epochen#Frauenkirche_.28Innen.29|Grabdenkmäler der Frauenkirche]]======
======[[Friedhofstiege]]======
======[[Heiliggeist-Spital mit Kirche|Bau- und Veränderungsgeschichte der Heilig-Geist-Spitalkirche]]======
======[[Vorlage:Themen/Epochen#Heilig-Geist-Spitalkirche_.28Innen.29|Grabdenkmäler der Heilig-Geist-Spitalkirche]]======
======[[Lateinisches Schulhaus]]======
======[[Pfarrhof]]======
======[[St._Jakob|Bau- und Veränderungsgeschichte der Stadtpfarrkirche St. Jakob]]======
======[[Vorlage:Themen/Epochen#Pfarrkirche_St._Jakob_.28Au.C3.9Fen.29|Grabdenkmäler der Stadtpfarrkirche St. Jakob]]======
 
====Klöster (der unmittelbaren Umgebung)====
=====Das Kapuzinerkloster in der Stadt=====
=====[[Geschichte der Abtei Attel (Stand: 2007)|Geschichte der Abtei Attel im Überblick (Stand: 2007)]]=====
=====[[Das_geistige_Leben_in_der_Benediktinerabtei_Attel_(Stand:_1992)|Das geistige Leben in der Benediktinerabtei Attel und ihre Bibliothek vom Mittelalter bis zur Klosteraufhebung (Stand: 1992)]]=====
=====[[Ikonologie der ehemaligen Benediktiner Stiftskirche zu Attel am Inn (Stand: 1993)|Ikonologie der ehemaligen Benediktiner Stiftskirche Attel (Stand: 1993)]]=====
=====[[Ikonologie der Dominikanerinnen-Klosterkirche Sankt Peter und Paul in Altenhohenau am Inn (Stand: 1994/95)]]=====
=====[[Wallfahrt zu "Unserem Herrn im Elend" (Stand: 2007)|Wallfahrt zu "Unserem Herrn im Elend" bei Attel (Stand: 2007)]]=====
 
===Kunst===
 
==Das „lange 19. Jahrhundert“==
===1808/1818 Ende und Anfang kommunaler Selbstverwaltung===
====[[Gemeindeedikte 1808 in Wasserburg (Stand: 2010)|Ende und Anfang der kommunalen Selbstverwaltung in Wasserburg (1799-1808) (Stand: 2010)]]====
 
===Die Stadtverwaltung im 19. Jahrhundert===
====[[Stadtschreiber Heiserer (Stand: 1983)|Zeit des Stadtschreibers Heiserer (Stand: 1983)]]====
 
===Rechtswesen===
====[[Burgfrieden und Burgfriedenssäulen (Stand: 1986/87)]]====
 
===Stiftungen/Kirchen/Klöster (der Umgebung)===
====[[Herzog-Georg-Stiftung|Die Herzog-Georg-Unterrichtsstiftung im 19. Jahrhundert]]====
====[[Umgestaltung der Wasserburger Sankt Aegidienkirche im 19. Jh. (Stand: 1998/99)|Umgestaltung der St. Aegidienkirche im 19. Jh. (Stand: 1998/99)]]====
====[[Stadtpfarrkirche_St._Jakob_in_Wasserburg_am_Inn_im_19._Jahrhundert_(Stand:_1992)|Die Stadtpfarrkirche St. Jakob im 19. Jahrhundert (Stand: 1992)]]====
====[[Kloster Altenhohenau zwischen Säkularisation und Wiederbesiedelung (Stand: 1998/99)]]====
====[[Geschichte der Abtei Attel (Stand: 2007)|Aufhebung des Klosters Attel - Geschichte der Abtei Attel im Überblick (Stand: 2007)]]====
====[[Atteler Benediktiner-Mönche nach 1803 (Stand: 2007)|Das Schicksal der Atteler Benediktiner-Mönche nach 1803 (Stand: 2007)]]====
 
===Bürgermeister und weitere wichtige Amtsträger nach 1800===
====[[Anton Heilingbrunner]]====
====[[Joseph Heiserer]]====
====[[Michael Vogler]]====
 
===Niedergang===
 
===[[Der Kampf um die Eisenbahn]]===
===[[Eisenbahnbau (Stand: 1982)]]===
===[[Nahui_in_Gott's_Nam'_(Stand:_1989)|Innschifffahrt und Schiffleute - Kulturgeschichtlicher Überblick (Stand: 1989)]]===
===[[Schiffmeister Peter Breitenacher (Stand: 1983)|Inn-Dampfschifffahrt (Stand: 1983)]]===
 
===[[Plättenfahrt nach Wien und Budapest (Stand: 1986/87)|Innschifffahrt Ende des 19. Jahrhunderts/Aufzeichnungen Innschiffer Mathias Hopf (Stand: 1986/87)]]===
 
===Bürger/Sozialwesen===
====[[Männer und Frauen vor Wasserburger Gerichten (Stand: 2006)|Soziale im Ordnung des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts - Männer und Frauen vor Wasserburger Gerichten (Stand: 2006)]]====
====[[Sozialtopographie_und_Zentralität_in_den_Jahren_1780-1800_(Stand:_1989)|Bevölkerung/Sozialstruktur um 1800 (Stand: 1989)]]====
 
====[[Vermessungsplan_1813|Bevölkerung/Sozialstruktur um 1813]]====
 
===Vereinswesen===
 
===[[Staatspost in Wasserburg (Stand: 1983)|Postwesen (Stand: 1983)]]===
 
===[[Landwirtschaft (Stand: 1985)|Die Entwicklung der Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert (Stand: 1985)]]===
 
===(Kommunale) Infrastruktur===
====[[Feuerschutz bis 1866]]====
====[[Friedhofstiege]]====
====[[Innbrücke]]====
====[[Kehrrichtabfuhr um 1860]]====
====Strom, Wasser, Kanalisierung====
=====[[Wasserburger Brunnen (Stand: 2006)]]=====
=====[[Reihen und Abtritte|Umgang mit Hausabwasser vor der Stadtkanalisierung/Reihen und Abtritte]]=====
=====[[Geschichte der städtischen Versorgungsbetriebe in Wasserburg a. Inn (Stand: 2004)|Entwicklung der modernen Strom- und Wasserversorgung (Stand: 2004)]]=====
 
====Straßen====
======[[Prügelwege_(Stand:_1990)|Prügelwege/Knüppeldämme/Bohlenwege bei Wasserburg (Stand: 1990)]]======
 
===Medien===
====[[Wasserburger Anzeiger]]====
 
==Die erste Hälfte des 20. Jahrhundert==
===Bis zum 1. Weltkrieg===
====[[Ausmalung des Wasserburger Rathaussaales (Stand: 1986/87)]]====
====[[Eröffnung des wiederhergestellten Wasserburger Großen Rathaussaales (Stand: 1998/99)|Wiedereröffnung des Wasserburger Rathaussaales (Stand: 1998/99)]]====
 
===1. Weltkrieg===
====[[Erster Weltkrieg|Erster Weltkrieg (Überblicksartikel)]]====
 
===Revolution===
===Weimarer Zeit mit Finanz- und Wirtschaftskrise===
====[[Wirtschaft während der Weimarer Republik]]====
====[[Wasserburg während der Weltwirtschaftskrise 1928 bis 1933 (Stand: 2010)|Fürsorgelasten - Soziale Not während der Weltwirtschaftskrise 1928 bis 1933 (Stand: 2010)]]====
 
===Nationalsozialismus===
====Stadtrat und Stadtverwaltung 1933-1938====
====NS Funktionsträger====
=====[[Franz Baumann]]=====
=====[[Kurt Knappe]]=====
=====[[Dr. Willi Moos]]=====
====[[Gabersee in der Zeit des Nationalsozialismus (1933-1941) (Stand: 2011)]]====
 
===Zweiter Weltkrieg===
====[[Zwangsarbeit|Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg in der Stadt und dem Landkreis Wasserburg a. Inn]]====
 
===Stadterweiterung vor 1945===
====[[Altstadt,_Burgerfeld,_Wuhr/Tegernau|Die Entstehung neuer Wohngebiete in der Altstadt, im Burgerfeld, an der Wuhr und in der Tegernau]]====
 
===Infrastruktur/Daseinsfürsorge===
====[[Geschichte der städtischen Versorgungsbetriebe in Wasserburg a. Inn (Stand: 2004)|Entwicklung der modernen Strom- und Wasserversorgung (Stand: 2004)]]====
====[[Unterbrechung der Hauptwasserleitung|Die Unterbrechung der städtischen Hauptwasserleitung beim Einsturz der Innbrücke 1929]]====
 
===[[Landwirtschaft (Stand: 1985)|Die Entwicklung der Landwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert (Stand: 1985)]]===
 
===Kultur/Medien===
====[[Wasserburger Anzeiger]]====
====[[Geschichte des Heimatvereins für Wasserburg und Umgebung (Stand: 2013)]]====
====[[Heimatverein Wasserburg und städtische Sammlung (Stand: 2013)]]====
 
==Zeitgeschichte nach 1945==
===Wiederbeginn politischen und kommunalen Lebens===
====[[Wiederbeginn des politischen und kommunalen Lebens nach 1945 im Landkreis Wasserburg]]====
====[[Wiederbeginn des politischen und kommunalen Lebens nach 1945 in der Stadt Wasserburg]]====
====[[Politischer Neubeginn und gesellschaftlicher Aufbruch (1945-1975) (Stand: 2006)]]====
 
===Parteien===
====[[Politischer Neubeginn und gesellschaftlicher Aufbruch (1945-1975) (Stand: 2006)|CSU und SPD zwischen politischem Neubeginn und gesellschaftlichem Aufbruch (1945-1975) (Stand: 2006)]]====
 
===Militärregierung und Stadtverwaltung===
===Herausforderungen der Nachkriegszeit===
====Flüchtlinge====
====[[Ernährungslage]]====
===Bürgermeister und weitere wichtige Amtsträger nach 1945===
====[[Josef Estermann|Josef Estermann, Erster Bürgermeister und Landrat]]====
====[[Dr. Martin Geiger|Dr. Martin Geiger, Erster Bürgermeister]]====
====[[Franz Xaver Köck|Franz Xaver Köck, Zweiter Bürgermeister]]====
 
====[[Gabriel Neumeier|Gabriel Neumeier, Erster Bürgermeister]]====
====[[Andreas Reiser|Andreas Reiser, Zweiter Bürgermeister]]====
 
===Stadterweiterung nach 1945===
===Die moderne Stadt===
====Bis zur Landkreisauflösung====
====[[Kreisgebietsreform|Landkreisauflösung]]====
====[[Gemeindegebietsreform]]====
====Kampf um/und Erhalt des Mittelzentrums====
===Die Kulturstadt Wasserburg===
====[[Arbeitskreis 68]]====
====[[Geschichte des Heimatvereins für Wasserburg und Umgebung (Stand: 2013)]]====
====[[Heimatverein Wasserburg und städtische Sammlung (Stand: 2013)]]====
 
===Schulstadt===
===Wirtschaft/Gewerbe===
 
=Schwerpunktthemen=
 
==Architektur- und Kunstgeschichte==
===Gebäude===
====[[Brucktor|Baugeschichte des Brucktores]]====
====[[Frauenkirche|Bau- und Veränderungsgeschichte der Frauenkirche mit dem Stadtturm]]====
====[[Friedhofstiege]]====
====[[Ganserhaus]]====
====[[Heiliggeist-Spital mit Kirche|Bau- und Veränderungsgeschichte des Heilig-Geist-Spitals]]====
====[[Das Hesseschlößchen und seine Bewohner (Stand: 1998/99)]]====
====[[Innbrücke|Baugeschichte der Innbrücke]]====
====[[Kernhaus]]====
====[[Lateinisches Schulhaus]]====
====[[Altes Mauthaus]]====
====[[Neues Mauthaus]]====
====[[Museum|Museum Wasserburg - Baugeschichte der Gebäude Herrengasse 15 und 17]]====
====[[Pfarrhof]]====
====[[Pfendnerturm]]====
====[[Rathaus|Das Wasserburger Rathaus]]====
=====[[Ausmalung des Wasserburger Rathaussaales (Stand: 1986/87)]]=====
 
====[[Rotes Tor]]====
====[[Schmidtor]]====
====[[St._Jakob|Bau- und Veränderungsgeschichte der Stadtpfarrkirche St. Jakob]]====
====[[Tränktor]]====
 
===[[Katalog der Kunst im öffentlichen Raum]]===
====[[Skulpturenweg]]====
=====[[Kunst im öffentlichen Raum - Inschrift der Kreise (Ute Lechner)|Inschrift der Kreise (Ute Lechner)]]=====
 
==Betriebe==
===Wasserburger Brauereien===
 
==Biografien und Kurzbiografien==
===[[Josef_Arnold_(Stand:_1996/97)|Josef Arnold (Stand: 1996/97)]]===
===[[Franz Baumann]]===
===[[Hugo Bayer]]===
===[[Schiffmeister Peter Breitenacher (Stand: 1983)|Peter Breitenacher (Stand: 1983)]]===
===[[Heinrich Dendl (Stand: 1996/97)]]===
===[[Lorenz Adalbert Enzinger (Stand: 1998/99)|Lorenz Adalbert Enzinger (Stand: 1998/99)]]===
===[[Willi Ernst]]===
===[[Josef Estermann]]===
===[[Paul Fuchshofer]]===
===[[Dr. Martin Geiger]]===
===[[Franz Lorenz Gerbl (Stand: 2006)]]===
===[[Anton Heilingbrunner]]===
===[[Joseph Heiserer]]===
===[[Stadtschreiber Heiserer (Stand: 1983)|Joseph Heiserer (Stand: 1983)]]===
===[[Wanderbuch des Anton Irlbeck (Stand: 1996/97)|Anton Irlbeck (Stand: 1996/97)]]===
===[[Abraham Kern]]===
===[[Abraham_Kern_d.Ä._auf_Zellerreit_und_Lerchenhub_(1563-1628)_(Stand:_1988)|Abraham Kern (Stand: 1988)]]===
===[[Kurt Knappe]]===
===[[Franz Xaver Köck]]===
===[[Dr. Wilhelm Kulhanek]]===
===[[Dr. Willi Moos]]===
===[[Johann Neumair (Stand: 2016)]]===
===[[Gabriel Neumeier]]===
===[[Johannes Pfeffinger Doktor der Theologie (Stand: 1993)|Johannes Pfeffinger (Stand: 1993)]]===
===[[Malerfamilie Pittenharter in Wasserburg (Stand: 1992)|Pittenharter, Malerfamilie (Stand: 1992)]]===
===[[Max Reheis]]===
===[[Andreas Reiser]]===
===[[Dionys Reithofer]]===
===[[Franz Dionys Reithofer (Stand: 1998/99)|Dionys Reithofer (Stand: 1998/99)]]===
===[[Hermann Schlittgen - Eigenbiographie (Stand: 1991)]]===
===[[Michael Vogler]]===
===[[Karl Wähmann (Stand: 1996/97)]]===
===[[Ludwig Weninger]]===
===[[Benedikt Zaininger (Stand: 1986/87)]]===
 
==Söhne und Töchter der Stadt/(Prominente) Aufenthalte==
===[[Leonhard Estermann aus Wasserburg (Stand: 1994/95)|Leonhard Estermann (Stand: 1994/95)]]===
===[[Konradin_der_letzte_Hohenstaufe_(Stand:_1988)|Konradin, Staufer, (1252-1268) und dessen Kindheit auf der Burg Wasserburg (Stand: 1988)]]===
===[[Das Ableben der höchstseligen Frau Churfürstin Marie Leopoldine zu Wasserburg (Stand: 1996/97)]]===
===[[Quirinus Tüntzl aus Wasserburg (Stand: 1996/97)]]===
 
==[[Ehrenbürger]]==
 
==[[Grabdenkmäler und Gedenksteine (Epigraphik)]]==
===[[Schema]]===
====[[Pfarrkirche St. Jakob (Außen)]]====
* [[Grabdenkmal, Nr. 1, Von Grimming, 1775]]
* [[Denkmal, Nr. 2, 1518]]
* [[Denkmal, Nr. 3, 1855]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 4, Kager, 1617]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 5, Copaur, 1730]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 6, Pichler, 1748]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 7, Eder, 1687]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 8, Kölnbeck, 1787]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 9, Mayr, 1770]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 10, Bauer, 1800]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 11, Surauer, 1658]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 12, Meiller, 1767]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 13, Feichtmayr, 1720]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 14, Romersthal, 1634]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 15, Werder, 1392]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 16, Schnaitzer, 1586]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 17, Surauer, 1772]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 18, Grueber, 1750]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 19, Reiser, 1678]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 20, Eder, 1658]]
* [[Denkmal, Nr. 21, Ludwig der Gebartete, 1415]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 22, Pfundtmer, 1599]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 23, Kienberger, 1483]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 24, Wenger, 1797]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 25, Kern, 1611]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 26, Altershamer, 1621]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 27, Reischl, 1757]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 28, Gumpelzheimer, 1514]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 29, Gabilliau, 1769]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 30, Kern, 1656]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 31, Heigl, 1774]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 32, Kulbinger, 1534]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 33, Schröckher, 1619]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 34, Donnersperg, 1634]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 35, Hötting, 1657]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 36, Altershamer, 1614]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 37, Winkler, 1687]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 38, Hundertpfund, 1565]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 39, Keck, 1560]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 40, Lesch, 1588]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 41, Schwarzenberg, 1514]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 42, Plaichshirn, 1675]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 43, Prunner von Prunn, 1495]]
 
====[[Pfarrkirche St. Jakob (Innen)]]====
* [[Grabdenkmal, Nr. 44, Egkstetter, 1485]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 45, Kern, 1815]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 46, Strässl, 1527]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 47, Perkhofer, 1515]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 48, Steinhauff, 1575]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 49, Motl, 1498]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 50, Estermann, 15. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 51, Kaudt, 1674]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 52, Flezinger, 1668]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 53, Martein, 1513]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 54, Estermann, 1512]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 55, Hauser, 1643]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 56, Angerstorffer, 1530]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 57, Fröschl, 1475]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 58, Widder, 1509]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 59, Kern, 1628]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 60, Chnoll, 1654]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 61, Angermaier, 1594]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 62, Deischl, 1723]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 63, Spiner, 1775]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 64, Ortt, 1714]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 65, Praidlon, 1706]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 66, Steib, 1769]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 67, Römersthal, 1634]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 68, Mair, 1644]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 69, Pfendtner, 1737]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 70, Kern, 1628]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 71, Mandl, 1647]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 72, Zoller, 1666]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 73, Arco, 1743]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 74, Prininger, 1762]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 75, Fröschl, 1441]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 76, Stocker, 1694]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 77a, von Baden, 1606]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 77b, von Baden, ohne Datum]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 78, Kern, 1629]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 79, Fröschl, 1551]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 80, Unbekannt, 16. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 81, Baumgartner, 1476]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 82, Schrettl, 1540]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 83, Lunghamer, 1564]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 84, Kriegerdenkmal, 1870]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 85, Baumgartner, 1500]]
 
====[[St. Jakob Fragmente]]====
 
====[[Pfarrkirche St. Jakob (Fragmente Außen)]]====
 
* [[Grabdenkmal, Nr. 86, Unbekannt]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 87, Unbekannt]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 88, Unbekannt]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 89, Unbekannt]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 90, Unbekannt]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 91, Freilinger, 15. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 92, Martein, 15. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 93, Unbekannt, 15. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 94, Unbekannt]]
 
====[[Pfarrkirche St. Jakob (Fragmente Innen)]]====
 
* [[Grabdenkmal, Nr. 95, Unbekannt, 14. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 96, Unbekannt, 14. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 97, Unbekannt, 15. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 98, Unbekannt, 15. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 99, Unbekannt, 16. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 100, ..ranftlin, 16. Jh]]
 
====[[Frauenkirche (Innen)]]====
 
* [[Grabdenkmal, Nr. 101, Wimber, 1760]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 102, Fragmente]]
 
====[[Burgkirche St. Aegidius (Innen)]]====
 
* [[Grabdenkmal, Nr. 103, Preising, 1611]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 104, von Cilla, 1687]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 105, von Cilla, 1705]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 106, Lachermayr, 1705]]
 
====[[Heilig-Geist-Spitalkirche (Innen)]]====
 
* [[Grabdenkmal, Nr. 107, Zischgl, 1753]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 108, Lonhuber, 1718]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 109, Andre, 1729]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 110, Faustner, 1775]]
 
====[[Kirche St. Achatz (Außen)]]====
 
* [[Grabdenkmal, Nr. 111, Sebolt, 1600]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 112, Geisenberger, 1822]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 113, Abagarus von Freising, 1803]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 114, Hueber, 1825]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 115, Unterainer, 1844]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 116, Niedl, 1836]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 117, Niedl, 1804]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 118, Widmann, 1611]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 119, Staudacher, 1836]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 120, Westner, 1634]]
 
====[[Kirche St. Achatz (Innen)]]====
* [[Grabdenkmal, Nr. 121, Pillungk, 1533]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 122, Stiftungsinschrift, 1513]]
* [[Denkmal, Nr. 123, Geisenberger, 1862]]
 
====[[Friedhof im Hag]]====
======[[Friedhofsportal (Südseite)]]======
* [[Grabdenkmal, Nr. 124, Plaichshirn, 1631]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 125, Plaichshirn, 1605]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 126, Moser, 1647]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 127, Kulbinger, 1575]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 128, Praidtloner, 1694]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 129, Jegg, 1690]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 130, Donnersberg, 1649]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 131, Perkhofer, 1503]]
======[[Friedhofsportal (Nordseite)]]======
* [[Eingangsspruch über dem Portal, Nr. 132, 1616]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 133, Püchler, 1597]]
 
=====Innen=====
======[[Östlich des Portals]]======
* [[Grabdenkmal, Nr. 134, Bickl, 1792]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 135, Meixner, 1817]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 136, May, 1850]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 137, Schwinkhamer, 1806]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 138, Schönpucher, 1649]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 139, Freidhofer, 1801]]
 
======[[Westlich des Portals]]======
* [[Grabdenkmal, Nr. 140, unbekannter Geistlicher, 19. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 141, Christaller, 19. Jh]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 142, Hamberger, 1840]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 143, Eibl, 1852]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 144, Schmid und Mühlberger, 1812]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 145, Ganterer, 184x]]
 
======[[Unter den Arkaden / in der Vierung der Hauptwege]]======
* [[Grabdenkmal, Nr. 146, Stocker, 1875]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 147, Ponschab, 1852]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 148, Stechl, 1882]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 149, Gerbl, 1802]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 150, Hardungh, 1842]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 151, Weinberger, 1831]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 152, Winnerl, 1824]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 153, Heiserer, 1830]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 154, von Menz, 1826]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 155, Zintgraf, 1810]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 156, Stöchl/Stechl, 1805]]
 
====[[Epigraphische Denkmäler an und in Privatgebäuden]]====
* [[Grabdenkmal, Nr. 157, Ledererzeile Nr. 34, 16. Jh.]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 158, Deggendorfer, 17. Jh.]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 159, Lapidarium, Frater Amon aus München, 1751]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 160, Lapidarium, Pater Jordan aus München, 1754]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 161, Lapidarium, Frater Dominikus aus Oberlauterbach, 1772]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 162, Lapidarium, Pater Samuel aus Steinbach, 1743]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 163, Lapidarium, Maier, 1800]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 164, Lapidarium, Eder, 1838]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 165, Lapidarium, Wimmer, 1826]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 166, Lapidarium, Ochsenberger, 15. Jh.]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 167, Lapidarium, Treleano, 1899]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 168, Lapidarium, Mayr, 1673]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 169, Lapidarium, Fuchshofer, 1693]]
* [[Grabdenkmal, Nr. 170, Lapidarium, Unbekannt, 16. Jh.]]
 
====[[Abgegangene/Nicht zugängliche Grabsteine]]====
 
==[[Straßennamen]]==
 
===[[Übersicht Wasserburger Straßennamen]]===
 
===[[Altstadtstraßen]]===
====[[Allwang-Durchgang]]====
====[[Am Gries]]====
====[[Am Pulverturm]]====
====[[An der Stadtmauer]]====
====[[Auf der Burg]]====
====[[Bäckerzeile]]====
====[[Bahnhofsplatz]]====
====[[Bauerschweizer-Durchgang]]====
====[[Berggasse]]====
====[[Bruckgasse]]====
====[[Burgweg]]====
====[[Eichhornweg]]====
====[[Färbergasse]]====
====[[Fletzingergasse]]====
====[[Frauengasse und Rathausgasse]]====
====[[Friedhofgasse]]====
====[[Gerblgasse]]====
====[[Greinbräu-Durchgang]]====
====[[Heisererplatz]]====
====[[Herrengasse]]====
====[[Hinter den Mauern]]====
====[[Hofstatt]]====
====[[Holzhofweg]]====
====[[Im Hag]]====
====[[Josef-Kirmayer-Straße]]====
====[[Kanalweg]]====
====[[Kaspar-Aiblinger-Platz]]====
====[[Kirchhofplatz]]====
====[[Knoppermühlweg]]====
====[[Köbingerbergstraße]]====
====[[Landwehrstraße]]====
====[[Ledererzeile]]====
====[[Marienplatz]]====
====[[Max-Emanuel-Platz]]====
====[[Münchner Straße]]====
====[[Nagelschmidgasse]]====
====[[Neustraße]]====
====[[Obere Innstraße]]====
====[[Otto-Geigenberger-Weg]]====
====[[Palmanostraße]]====
====[[Postgasse]]====
====[[Riedenerweg]]====
====[[Salzsenderzeile]]====
====[[Schiffsmühlenweg]]====
====[[Schlachthausstraße]]====
====[[Schmidzeile]]====
====[[Schopperstattweg]]====
====[[Schustergasse]]====
====[[Sedlmeiergasse]]====
====[[Tränkgasse]]====
====[[Überfuhrstraße]]====
====[[Unter der Schanz]]====
====[[Untere Innstraße]]====
====[[Weberzipfel]]====
====[[Zirnweg ]]====
 
===[[Straßen der übrigen Stadtteile]]===
 
====Gemeindeverbindungsstraßen====
 
=====[[Äußere Lohe]]=====
=====[[Hafenhamer Straße]]=====
=====[[Höhfeldner Mühlweg]]=====
=====[[Koblberger Straße]]=====
=====[[Neudecker Straße]]=====
=====[[Odelshamer Straße]]=====
=====[[Penzinger-Mühl-Weg]]=====
=====[[Viehhausen - Reitmehring|Viehhausen - Reitmehring/Viehhausen - Ahornstraße]]=====
 
====Straßen und Wege der amtlichen und statistischen/umgangssprachlichen Ortsteile (außerhalb der Altstadt)====
=====Attel=====
=====Attlerau=====
=====Au=====
=====Äußere Lohe=====
=====Burgau=====
======[[Bürgermeister-Neumeier-Straße]]======
=====Burgerfeld=====
======[[Abraham-Kern-Straße]]======
======[[Dionys-Reithofer-Straße]]======
======[[Gumpeltsheimerstraße]]======
======[[Heilingbrunnerstraße]]======
======[[Ponschabaustraße]]======
 
=====Burgstall=====
======[[Salzburger Straße]]======
=====Edgarten=====
=====Elend=====
=====Gabersee=====
=====Gern=====
=====Heberthal=====
=====[[Kobl]]=====
 
=====Kornberg=====
=====Kroit=====
=====Langwiederberg=====
=====Limburg=====
=====Neudeck=====
=====Osterwies=====
=====Reisach=====
=====Reitmehring=====
======[[Megglestraße]]======
 
=====Rottmoos=====
=====Seewies=====
=====Staudham=====
======[[Staudhamer Feld]]======
 
=====Tegernau=====
=====[[Viehhausen]]=====
 
=====Weikertsham=====
 
==Volkskundliche/Kulturwissenschaftliche Themenbearbeitungen==
===[[Bau einer Innplätte in Wasserburg (Stand: 1994/95)|Der Bau einer Innplätte in Wasserburg. Eine Fotodokumentation aus dem Jahre 1935. (Stand: 1994/95)]]===
===[[Haberfeldtreiben|Haberfeldtreiben im Landgericht/Bezirksamt Wasserburg]]===
===[[Durchführung der Mozartstatue (Stand: 1990)]]===
===[[Orgelgeschichte des ehemaligen Landkreises Wasserburg (Stand: 1990)]]===
===[[Die Seifensiederei Hinderegger (Stand: 2011)]]===
 
==Landschaft/Natur==
===[[Botanische Raritäten im Raum Wasserburg (Stand: 1992)|Wildblumen - Botanische Raritäten im Raum Wasserburg (Stand: 1992)]]===
===[[Bäume und Baumgruppen in Wasserburg und seinem Umland (Stand: 1994/95)]]===
 
=[[Quellen- und Literaturverzeichnis]]=
 
=[[Redaktionsrichtlinien/Dokumentation für die Einstellung von Beiträgen]]=

Version vom 21. Juni 2024, 10:15 Uhr

Diese Seite wird gerade erstellt. Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Wir bauen die Kategorisierung unserer Seiten derzeit neu auf.

Das Historische Lexikon Wasserburg bietet den Nutzenden verschiedene Zugänge zur Information und zur gezielten Ansteuerung der Inhalte:

Virtuelle Stadtgeschichte Wasserburg / (manuelles Inhaltsverzeichnis)

Im Inhaltsverzeichnis werden Artikel und Artikelabschnitte einer virtuellen Stadtgeschichte Wasserburgs manuell und im Projektfortschritt zugeordnet. Das durch die Redaktionsleitung erdachte Inhaltsverzeichnis spiegelt dabei (im Unterschied zu den Kategorieseiten der Epochen und Themen, die jeweils konkret bearbeitete Lemmata/Miszellen aufzeigen) auch wider, welche Inhalte/Abschnitte/Themenbereiche noch nicht mit Artikelseiten bearbeitet/befüllt sind, sich demnach in Planung oder in Bearbeitung befinden oder als inhaltliche Desiderate noch gar nicht bearbeitet werden konnten. Im Unterschied zu der bewusst einfach gehaltenen Kategoriesierung dieses Lexikons (in Epochen und Themen) wird im komplexen Inhaltsverzeichnis versucht, alle Inhalte (mit Bearbeitungswünschen oder -lücken) gegliedert darzustellen. Die Vergangenheit der Stadt Wasserburg wird im Inhaltsverzeichnis geordnet und in Zeitabschnitten sowie Schwerpunktthemen eingeteilt sowie in einem Gesamtüberblick des Projekts mit Quellen- und Literaturverzeichnis dargestellt.

Übertrag von Vorlage:Themen/Epochen (bei Umstellung)