Grabdenkmal, Nr. 100, ..ranftlin, 16. Jh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Historisches Lexikon Wasserburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Autor: [[:Kategorie:Ferdinand Steffan|Ferdinand Steffan]]'''[[Kategorie:Themen/Epochen]][[Kategorie: Artikel A-Z]][[Kategorie: Ferdinand Steffan]]/'''[[:Kategorie:Redaktion|Redaktion]]'''[[Kategorie:Themen/Epochen]][[Kategorie: Artikel A-Z]][[Kategorie: Redaktion]]<br />
'''Autor: [[:Kategorie:Ferdinand Steffan|Ferdinand Steffan]]'''/'''[[:Kategorie:Redaktion|Redaktion]]'''
[[Kategorie:Epigraphik]] [[Kategorie:Artikel A-Z]] [[Kategorie: Redaktion]] [[Kategorie:Ferdinand Steffan]]<br />
 
[[Gehört zu::Pfarrkirche St. Jakob (Fragmente Innen)|&nbsp;]]
[[Gehört zu::Pfarrkirche St. Jakob (Fragmente Innen)|&nbsp;]]
[[Datei:Grabdenkmal, Nr. 100, ..ranftlin, 16. Jh Gesamtansicht.JPG|240px|thumb|right|Grabdenkmal, Nr. 100, ..ranftlin, 16. Jh Gesamtansicht.]]
[[Datei:Grabdenkmal, Nr. 100, ..ranftlin, 16. Jh Gesamtansicht.JPG|240px|thumb|right|Grabdenkmal, Nr. 100, ..ranftlin, 16. Jh Gesamtansicht.]]

Aktuelle Version vom 27. Juni 2024, 09:06 Uhr

Autor: Ferdinand Steffan/Redaktion

 

Grabdenkmal, Nr. 100, ..ranftlin, 16. Jh Gesamtansicht.

Personen

NN. [..]ranftlin

Standort

Pfarrkirche St. Jakob (Fragmente Innen)
Im südlichen Chorumgang als Antrittsschwelle bei Kapelle 9[1] an den Mauerpfeiler anschließend.

Früherer Standort

Unbekannt.

Beschreibung

Kleinformatiger Grabstein, rechte Seite mit Textbeginn besser erhalten, linke Seite abgetreten. Schmucklos.

Material

Rotmarmor.

Maße

Höhe: 71 cm   Breite: 55,5 cm

Transkription/Übersetzung

Inschrift Original
hie leit [begraben die …]
[..]ranftlin [des... Hausfrau so]
gestorben [an... Anno]
dni m cccc(c)
[…]v iar

Erläuterung

Vermutlich bei der Renovierung unter Heiserer[2] 1824/26 zur Treppenstufe umgearbeitet. Bei Lobming[3] nicht verzeichnet.

Wappen

Nicht vorhanden.

Erhaltung

Die Schrift der an die Mauer anschließenden Seite ist bis auf wenige Stellen lesbar, sonst stark abgetreten. Teilweise von Putz überdeckt.

Literatur

Kebinger, Kapellenkranz St. Jakob, Nr. 9.
Heiserer, Geschichte Wasserburg.
Lobming, Epitaphien Pfarrkirche S. Jacobi.

Empfohlene Zitierweise:
Ferdinand Steffan, Grabdenkmal, Nr. 100, ..ranftlin, 16. Jh, publiziert am 27.06.2024 [=Tag der letzten Änderung(en) an dieser Seite]; in: Historisches Lexikon Wasserburg, URL: https://www.historisches-lexikon-wasserburg.de/Grabdenkmal,_Nr._100,_..ranftlin,_16._Jh (29.06.2024)
Creative Commons Lizenzvertrag. Lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.